Von: Ernst Sittig In verschiedenen Publikationen wird oft über die „jüdische Religion“ oder den „jüdischen Glauben“ gesprochen. Doch auch Bilder von Synagogen und Friedhöfen sowie der koschere Metzger sind Ausdruck von Religion. Das ist verständlich, denn wenn wir das jüdische Leben in Ostfriesland betrachten, sind dies die einzigen Spuren, die noch übrig sind.
Matthias Süßen
Wie Compact Memory die Forschung zu Ostfrieslands jüdischer Geschichte erleichtert
Von: Matthias Süßen Die Erforschung jüdischer Geschichte ist oft ein Puzzle aus verstreuten Quellen, Dokumenten und Artefakten. Insbesondere, wenn es um kleinere jüdische Gemeinden geht, wie jene, die einst in Ostfriesland beheimatet waren, wird die Recherche schnell zu einer Herausforderung. Genau hier setzt das Projekt Compact Memory an: eine digitale Sammlung von unschätzbarem Wert, die […]
Gedenken an die Novemberpogrome 1938 – Veranstaltungen in unserer Region
Von: Redaktion Am 9. November erinnern wir uns an die grausamen Ereignisse der Novemberpogrome 1938, die den Beginn der systematischen Verfolgung und Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland markierten. Auch in unserer Region gibt es Gedenkveranstaltungen, die uns daran erinnern, wie wichtig es ist, die Erinnerung an diese dunkle Zeit wachzuhalten und uns für eine friedliche […]
Gedenken an den Pogrom von 1938 in Jever
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit richtet gemeinsam mit dem GröschlerHaus zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 am 9. November ab 11 Uhr eine Gedenkveranstaltung an der Synagogengedenktafel vor dem GröschlerHaus aus. In diesem Jahr hält Herr Dr. Dirk Hellberg, Stadtbrandmeister von Jever, die Gedenkrede. Er wird dabei auch die Rolle der Freiwilligen Feuerwehr Jever während […]
Launch der Webseite „Frisia Judaica“ am 21. Oktober 2024
Von: Redaktion Das Netzwerk „Jüdisches Leben in Ostfriesland“ stellt am Montag, dem 21. Oktober, um 15 Uhr im Forum der Ostfriesischen Landschaft in Aurich seine neue Online-Plattform „Frisia Judaica“ (www.frisia-judaica.de) offiziell vor. Die Seite ist dem reichen kulturelle Erbe und der bewegten Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinden in Ostfriesland gewidmet. In den vergangenen anderthalb Jahren […]