Jüdische Friedhöfe sind stille Zeugen jahrhundertealter Geschichte. Sie erzählen von Leben, Glauben und Kultur – und sind stille Mahner der Zerstörung jüdischen Lebens. Die Kunstausstellung „Im Schatten der Bäume – Jüdische Friedhöfe in Ostfriesland“ setzt sich mit diesem Thema auseinander. Künstler bringen ihre Perspektiven auf das Thema in Fotografie, Malerei und anderen Kunstformen zum Ausdruck.
Die Ausstellung zeigt Werke von Jael Andra Benar, Michael Becker, Imke Kreiser, Christiane Mamok, Herbert Müller, IngOhmes, Michael Schildmann und Gina Sossna-Wunder. Sie wird an zwei Standorten in Ostfriesland gezeigt:
Leer (24.04. – 23.05.2025)
Ehemalige jüdische Schule Leer & Sparkassenforum LeerWittmund
- Eröffnung: Donnerstag, 24.04., 18 Uhr, Sparkasse LeerWittmund
- Einführung: Sarah Byl
- Musik: Dörte Lehmann
- Vortrag: Mittwoch, 14.05., 18 Uhr, ehem. jüdische Schule Leer
- Rabbi Jona Simon über jüdische Friedhöfe
Emden (07.09. – 28.09.2025)
Martin-Luther-Kirche, Sparkasse Emden am Delft & jüdischer Friedhof Bollwerkstraße
- Eröffnung: Sonntag, 07.09., 18 Uhr, Martin-Luther-Kirche
- Einführung: Sarah Byl
- Musik: Dörte Lehmann
- Vortrag: Donnerstag, 10.09., 18 Uhr, Martin-Luther-Kirche
- Rabbi Jona Simon über jüdische Friedhöfe
- Konzert: Dienstag, 16.09., 18 Uhr, Gemeindesaal Martin-Luther-Kirche
- Dörte Lehmann spielt jüdische Musik
- Erzähltheater: Sonntag, 21.09., 18 Uhr, Martin-Luther-Kirche
- Britta Kaufmann spielt Recha Freier
- Nach Albrecht Weinbergs Buch „Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm“
- (Termin für eine Lesung wird noch bekannt gegeben)
Ein besonderer Gast:
Die Austellungsmacher:innen freuen sich sehr, dass mit Albrecht Weinberg einer der letzten Holocaust-Überlebenden, trotz seines Alters von inwischen 100 Jahren einer Lesung in der Ausstellung zugestimmt hat. Zusätzliche Bekanntheit erlangte er kürzlich, weil er aus Protest gegen das gemeinsame Abstimmen von CDU und AfD sein Bundesverdienstkreuz zurückgab.
Hinweis: Alle Veranstaltungen sind kostenlos, um Spenden wird gebeten.
Da nur einige Menschen die Möglichkeit haben werden, diese Ausstellung zu besuchen, möchten die Ausstellungsmacher:innen die Einladung dennoch weit verbreiten – in der Hoffnung, dass sie auch an anderen Orten gezeigt werden kann.
Mehr Infos & Flyer zur Ausstellung hier: Flyer Im Schatten der Bäume