Hohe Auszeichnung für Wolfgang Kellner: Ubbo-Emmius-Medaille für herausragendes Engagement in der Erinnerungskultur

Wir freuen uns, dass ein Mitglied unseres Netzwerks eine besondere Anerkennung erhalten hat: Wolfgang Kellner wurde auf dem Oll‘ Mai 2025 für sein langjähriges und herausragendes Engagement in der Erinnerungskultur mit der Ubbo-Emmius-Medaille ausgezeichnet. Diese höchste Ehrung der Ostfriesischen Landschaft würdigt seinen unermüdlichen Einsatz für die historische Aufarbeitung des Nationalsozialismus und die aktive Förderung des interkulturellen Dialogs in der Region.

Seit Jahrzehnten setzt sich Kellner für die Bewahrung der jüdischen Geschichte in Ostfriesland ein. Besonders eindrucksvoll zeigt sich sein Engagement im Gedenkort an der Heisfelder Straße in Leer, der mit einem in den Boden eingelassenen Davidstern und Stelen an die jüdische Gemeinde und die im Holocaust ermordeten Mitglieder erinnert. Auch die Zusammenführung der Gedenkveranstaltungen am 9. November zu einer gemeinsamen Zeremonie ist seinem Einsatz zu verdanken, heißt es in der Laudatio.

Nach seiner Amtszeit als Bürgermeister von Leer hat Kellner seinen Einsatz für die Erinnerungskultur konsequent fortgesetzt. Als Leiter der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland organisiert er seither zahlreiche Gedenkveranstaltungen, Ausstellungen und Exkursionen. Auch als Gründungsvorsitzender des niedersächsischen Landesverbandes der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit setzt er wichtige Impulse für den interkulturellen Dialog.

Wir gratulieren Wolfgang Kellner herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und sind stolz, dass er Teil unseres Netzwerks ist. Sein Engagement ist für uns ein inspirierendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, die Erinnerung lebendig zu halten und gemeinsam gegen das Vergessen zu arbeiten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert